Termine

Termine der aktuellen Kurse

Kurs WB-TP-19-23/24

Die zertifizierte Weiterbildung WB-TP-19-23/24 "Traumapädagogik und/oder Traumafachberatung" findet immer freitags und samstags statt.

Erfahren Sie mehr

Kurs WB-TP-20-23/24

Die zertifizierte Weiterbildung WB-TP-20-23/24 "Traumapädagogik und/oder Traumafachberatung" findet immer samstags und sonntags statt.

Erfahren Sie mehr

Bewerbungsbögen

Bei Interesse an unserer Weiterbildung bitte den Bewerbungsbogen des jeweiligen Kurses ausfüllen und via Mail oder auf dem Postweg an uns zurück.

Erfahren Sie mehr

Zertifikatskurs WB-TP-19-23/24 (Freitag/Samstag) - Traumapädagogik / Traumafachberatung

1.Modul: 08./09. Sept. 2023 Einführung in die Psychotraumatologie und theoretische Grundlagen der Traumapädagogik/der Traumazentrierten Fachberatung
2.Modul: 06./07. Okt. 2023 Folgen psychischer, speziell interpersoneller Traumatisierungen in der kindlichen & adoleszenten Entwicklung
3.Modul: 10./11. Nov. 2023 Zentrale Aspekte traumasensibler Arbeit in pädagogischen und beraterischen Handlungsfeldern
4.Modul: 08./09. Dez. 2023 Methodenbereiche und methodische Zugänge traumasensibler Arbeit, Techniken der Stabilisierung und Erregungsregulation. Traumadiagnostische Verfahren
5.Modul: 19./20. Jan. 2024 Traumasensibles Handeln in Institutionen, sekundäre Traumatisierungen und Selbstfürsorge
6.Modul: 23./24. Feb. 2024 Vertiefende Erarbeitung zentraler Konzepte psychischer Traumatisierung und Reflexion der Praxiserfahrungen mit dem bisher erworbenen Wissen des Basiskurses
7.Modul: 15./16. März 2024 Schwerpunkt Traumapädagogik Teil 1
8.Modul: 12./13. April 2024 Schwerpunkt Traumafachberatung Teil 1
9.Modul: 03./04. Mai 2024 Schwerpunkt Traumapädagogik Teil 2
10.Modul: 31.Mai / 01. Juni 2024 Schwerpunkt Traumafachberatung Teil 2
Colloquium: 05./06. Juli 2024

Die Weiterbildung wird immer von zwei Dozent:innen des ITB durchgeführt. Die Kurszeiten sind jeweils von 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (inkl. Pausen).

Bitte prüfen Sie genau, ob Sie zu einem Termin der Weiterbildung verhindert sind. Eine regelmäßig und möglichst lückenlose Teilnahme ist für einen erfolgreichen Weiterbildungsprozess sehr wichtig.

Zertifikatskurs WB-TP-20-23/24 (Samstag/Sonntag) - Traumapädagogik / Traumafachberatung

1.Modul: 14./15. Okt. 2023 Einführung in die Psychotraumatologie und theoretische Grundlagen der Traumapädagogik/der Traumazentrierten Fachberatung
2.Modul: 18./19. Nov. 2023 Folgen psychischer, speziell interpersoneller Traumatisierungen in der kindlichen & adoleszenten Entwicklung
3.Modul: 16./17. Dez. 2023 Zentrale Aspekte traumasensibler Arbeit in pädagogischen und beraterischen Handlungsfeldern
4.Modul: 13./14. Jan. 2024 Methodenbereiche und methodische Zugänge traumasensibler Arbeit, Techniken der Stabilisierung und Erregungsregulation. Traumadiagnostische Verfahren
5.Modul: 17./18. Feb. 2024 Traumasensibles Handeln in Institutionen, sekundäre Traumatisierungen und Selbstfürsorge
6.Modul: 23./24. März 2024 Vertiefende Erarbeitung zentraler Konzepte psychischer Traumatisierung und Reflexion der Praxiserfahrungen mit dem bisher erworbenen Wissen des Basiskurses
7.Modul: 20./21. April 2024 Schwerpunkt Traumapädagogik Teil 1
8.Modul: 25./26. Mai 2024 Schwerpunkt Traumafachberatung Teil 1
9.Modul: 22./23. Juni 2024 Schwerpunkt Traumapädagogik Teil 2
10.Modul: 13./14. Juli 2024 Schwerpunkt Traumafachberatung Teil 2
Colloquium: 07./08. Sept. 2024

Die Weiterbildung wird immer von zwei Dozent:innen des ITB durchgeführt. Die Kurszeiten sind jeweils von 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (inkl. Pausen).

Bitte prüfen Sie genau, ob Sie zu einem Termin der Weiterbildung verhindert sind. Eine regelmäßig und möglichst lückenlose Teilnahme ist für einen erfolgreichen Weiterbildungsprozess sehr wichtig.

Bewerbungsformulare

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsformulare unterzeichnet und mit ausgefülltem Lebenslauf an das Institut für Traumapädagogik Berlin (ITB), Graefestr. 14, 10967 Berlin oder als Scan via Mail an info@traumapaedagogik-berlin.de.

Die Formulare sind gleichzeitig Ihr Ausbildungsvertrag. Bitte drucken Sie sich diese dementsprechend in zweifacher Ausführung aus.

Bitte geben Sie eine Mail Adresse und eine Telefonnummer unter der Sie regelmäßig zu erreichen sind.